
Gerne höre ich mit einem feinen Einfühlungsvermögen und mit meiner analytischen Kompetenz zu.
In meiner beruflichen Laufbahn habe ich umfassende Erfahrung in den Bereichen Teamberatung, Teamführung, Coaching, Gesundheitsberatung, Burn out Prophylaxe, Vorträge, Podcasts, Seminare und Leitungsfunktionen erlangt.
Besonders spezialisiert bin ich auf Führungskräfte-Coaching und Yoga-Settings.
Meine Leidensschaft liegt darin, gemeinsam mit meinen KlientInnen gesunde Lösungen zu finden.
Privat bin ich verheiratet und wohne mit meinem Mann seit über 20 Jahren in einem kleinen Haus mit Garten im Wienerwald. Viele Jahre waren wir Hundebesitzer, jetzt ist eine Katze bei uns eingezogen, sie hat sich uns ausgesucht.




Meine Hobbys sind Kochen, Lesen, Malen (Acryl, Aquarellkreiden) mit dem Mut den eigenen Kritiker auszuschalten und die Bilder sogar aufzuhängen. Persönliche Gespräche in denen man sich wirklich begegnen kann, gehören auch dazu. Yoga, ein unendliches Thema der Erfahrung und Vespafahren … mit meiner Vespa komme ich überall hin.
Aus-und Weiterbildung
- Pharmaziestudium
- Apothekenausbildung
- Personalentwicklungscurriculum (Gesellschaft für Personalentwicklung)
- Gruppendynamik (ÖAGG)
- System Coaching (ÖAGG)
- Lebens und Sozialberater, Psychologische Beratung (Gewerbeschein)
- System Strukturaufstellung (Insa Sparrer/Matthias Varga von Kibed, Ute Hargassner)
- Mediation und Klärungshilfe (Nach den Richtlinien des Justizministeriums)
- Diabetescoach (ÖAK)
- Yoga Trainerin (zertifiziert nach den Richtlinien der Yoga Alliance)
- Yoga im medizinischen Kontext, YogaPraxis, Wien
- Smart Yoga Sequencing, yoga easy academy
- Was in Krisenzeiten trägt, yoga easy academy
Empfehlungen
(Für den Inhalt der empfohlenen Webseiten kann keine Haftung übernommen werden)
Wann immer möglich, gehe ich zu Maria in die Yogastunde
Falls meine Schulter wieder weh tut, besuche ich Doris, sie schafft es immer wieder mich einzurichten.
Gelassenheit kann man lernen. Man braucht dazu nur Offenheit, Motivation, ein bißchen Ausdauer und vor allem Bereitschaft, sich von den alten, eingefahrenen Bahnen zu lösen, in denen unser Denken und Handeln sich häufig bewegt.
Ludwig Bechstein (1801 – 1860)